Willkommen
auf der Webseite des MTV Spiez!
Der Männerturnverein Spiez (MTV) mit Sitz in Spiez ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des schweiz. Zivilgesetzbuches (ZGB). Beitreten kann jede männliche Person, die das 32. Altersjahr zurückgelegt hat, offen ist für eine gute Kameradschaft und etwas für die Fitness leisten möchte. Melden kann man sich bei einem Vorstandsmitglied, oder indem man einfach und unverbindlich am Donnerstag eine Turnstunde besucht (Voranmeldung nicht erforderlich!).
Das Motto des Jahres 2023
"NID LANG ÜBERLEGE, BEWEGE"
Aktuell
Info betreffend Webseite MTV Spiez
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Wie bereits angekündigt, werden wir ab April eine eigene Webseite betreiben, was bedeutet, dass die Domain www.mtvspiez.ch beim jetzigen Anbieter «swizzonic» am 01.04.2023 abgemeldet und anschliessend beim neuen Anbieter "Jimdo" angemeldet werden muss. Diese «Züglete» nimmt in etwa 5 Tage in Anspruch.
Ab 1. April 2023 wird nur noch die neue Webseite www.mtvspiez.jimdofree.com betreut und die «alte» Seite nicht mehr nachgeführt. Voraussichtlich ab ca. 6. April 23 erfolgt die Ansteuerung der «neuen» Webseite über die bestehende Domain www.mtvspiez.ch. Im Normalfall sind seitens der Benutzer keine Massnahmen erforderlich. Bei Fragen stehe ich Euch jederzeit gerne zur Verfügung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Agenda
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Datum | Anlass | Verantwortlich/Bemerkungen |
FR 14.04.2023, 10.00 h: | Brassi-Träff (Achtung: Neues Datum) | |
DO 20.04.2023, 19.00 h: | Bowling TimeOut Spiezwiler zum Programm | Benno Hoen |
SA 29.04.2023 | Turnveteranentagung in Spiez | Hr. Indermühle |
FR 05.05.2023, 10.00 h: | Brassi-Träff | |
SA 06.05.2023 | Maibummel | Urs Hofer |
SA 17.06.2023 | Bike-Tagestour | Beat Schlunegger |
FR 07.07.2023, 10.00 h: | Brassi-Träff |
Turnerreise vom 01. bis 03.09.20223 ins Tessin; Anmeldung ab sofort möglich: Anmeldetalon / Kurzfilm
Link zur neuen MTV-Webseite
Winterwanderung vom 7. März 2023
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
der Simme entlang bis ins Dorf Lenk
Urs Hofer
Nach anfänglich unsicheren Wetterberichten wurden diese von Tag zu Tag besser. Somit starteten wir um 09.12 Uhr bei wolkenlosem Himmel mit dem Regiozug nach Zweisimmen. In Oey stieg die Familie Aegler noch zu, worauf wir nun bis auf die Familie Schranz, welche mit dem Auto nach St. Stephan anreiste, komplett waren. Leider musste der Mitorganisator René Bächlin mit seiner Frau aus gesundheitlichen Gründen auf eine Teilnahme verzichten. Wir wünschen den beiden gute Genesung.
Eine erste Gruppe verliess den Zug in St. Stephan und musste wegen gesperrtem Wanderweg leider der Strasse entlang nach Matten wandern. Die zweite Gruppe verliess den Zug erst in Matten und hatte somit einen halbstündigen Vorsprung.
Auf guten Wegen gings nun mehrheitlich der Simme entlang über Schadauli und Boden in die Lenk. Bis auf ein paar winzige Schneeresten im Waldstück nach dem Flugplatz kamen absolut keine Wintergefühle auf. Die beidseitigen Wiesenhänge waren bis weit hinauf eher grün braun als weiss. Unterwegs entgingen wir nur knapp einer Güllen Dusche aus einem «Bschüttifass».
Exakt zur geplanten Zeit am Mittag trudelten wir im Restaurant Kreuz ein, wo kurze Zeit später auch die zweite Gruppe eintraf.
Das anschliessende Menü mundete allen, obschon die angekündigte Pilzsuppe eher einer Bouillonsuppe mit etwas Pilzgeschmack ähnelte. Trotz einigen Sticheleien unsererseits nahmen dies der Kellner und der Wirt aber nicht allzu ernst.
Zufrieden nach einem schönen Frühlingsbummel bei angenehmer Temperatur (anstelle einer Winterwanderung) reisten wir programmgemäss wiedermit dem Zug nach Hause.
Siehe auch Neue Webseite
Ski-Challenge vom 11.02.2023 auf Elsigen
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Peter Dietrich
Die Vorzeichen waren nicht die allerbesten! Am Freitag sah man anstatt einer Rennpiste nur Kunstschneehaufen (siehe Bild) und nur neun Teilnehmer standen auf der Anmeldeliste… Doch o Wunder, es gab noch 3 Nachmeldungen und bei strahlendem Wetter stand uns eine super Rennpiste zur Verfügung. Auf den letzten Kick sogar mit einer präzisen Hundertstel-Zeitmessung! Für die Anfahrt zum Treffpunkt Berghaus Elsigenalp haben nicht alle mit dem Samstagansturm, den Sportferien dem super Wetter und schon gar nicht mit einem brennenden Auto unterwegs gerechnet. Aber nach unserem Motto: "Nicht lang überlege, bewege" Sind doch noch alle mehr oder weniger pünktlich oben angekommen. Nach dem vom MTV spendierten Kaffi / Gipfeli und den Infos zum Ablauf, waren alle gespannt was uns für eine Rennpiste an einem neuen Standort erwarten würde. Dann gings los, aber René Bächlins erste Fahrt zeigte keine Zeit an…. Der Pistenchef musste uns zuerst die nicht ganz automatische Zeitmessfunktion erklären! Der nächste Start wurde wieder nicht gemessen…. weil der Fahrer neben dem Ziel durchfuhr! Jetzt wurde die Ziel Markierung angepasst. Doch die gelegten Spuren verleiteten weitere Fahrer dazu, neben dem Ziel vorbei zu düsen! So kam es, dass diesmal bei einigen
deutlich mehr als 2 Läufe nötig wurden. Aber alle nahmen es mit Humor und wir konnten die Ski-Challenge 2023 unfallfrei und mit 2 gemessenen Zeitläufen über die Bühne bringen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Berghaus konnte zur Rangverkündigung und Preisverteilung geschritten werden. Die Resultate können im Detail der Rangliste entnommen werden. Ein grosses Dankeschön und herzliche Gratulation gilt allen Teilnehmern dieses gelungenen Events! Der Skitag wurde nach dem obligaten Gruppenbild individuell mit Skifahren Einkehren und Heimkehren abgeschlossen.
Zur Rangliste
Beitrag ist auch auf der neuen Webseite publiziert
Nordicday vom 04.02.2023 in Kandersteg
- Details
- Geschrieben von Hanspeter Brönnimann
- Kategorie: Beiträge
Gerhard Schranz ((Bericht und Bilder).
Pick&pack hat Anklang gefunden und wurde auch dieses Jahr wieder so durchgeführt.
Auf der Loipe waren 9 Posten aufgestellt. Die Roten Posten ergeben 10 Punkte, die Grünen zählen 5 Punkte. Bei diesen wird auch Verpflegung angeboten. Gestartet wird ab 12.00Uhr, das Ziel wird um 16.00 Uhr geschlossen, also stehen maximal vier Stunden zur Verfügung.
Weil das Wetter nicht so gut war, es hat fast geregnet, zeige ich zum «gluschtig mache» Bilder vom Chäsbrätel u vom Suppenposten. Ein Posten war mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und andern Süssigkeiten ausgerüstet. The, Glühwein und Punsch wurden auch ausgeschenkt. Wir wollten um 15 Uhr wieder im Ziel sein, es wurde aber zehn Minuten später. Leider zog gegen Zwei Uhr ein Nebel auf. Doch das mochte unsere gute Laune nicht zu trüben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, hoffentlich mit mehr Schnee, damit den Läufern im Klassikstyl eine gute Spur zur Verfügung steht.
Die Läufer und ihre Runden:
Lehmann Werner hatte Probleme mit dem Blutduck und Rolf hat ihn begleitet, je 2 Posten. Heimann Heri, Maibach Heinz, Schneider Mauro, Schüpbach Konrad und Trummer Albert je 9 Posten, Schmid Hanspeter und Schranz Gerhard je deren 7.
(Bericht und Bilder sind auch auf unserer neuen Webseite abrufbar)