Besuchen Sie unsere neue Website: www.getuspiezeinigen.ch

 

     Fotos der Turnvorstellung 2016

     => zum Ansehen hier klicken

     Fotos der Turnvorstellung 2015

     => zum Ansehen hier klicken

 

 

Frutiglandmeisterschaft, 26. März 2017

 

115 Turnerinnen und Turner nahmen an der Frutiglandmeisterschaft vom vergangenen Sonntag teil. Alle präsentierten sie zum ersten Mal in dieser Wettkampfsaison ihre Übungen den Wettkampfrichtern. Einige unserer Turnerinnen und Turner turnten sogar ihren ersten Wettkampf überhaupt!

Die Nervosität und Anspannung war deutlich zu spüren. Dies lag wahrscheinlich auch an den erfreulich zahlreichen Gästen auf der Besuchertribüne. Alle Turnerinnen und Turner gaben ihr Bestes und erfreuten die Richter, Leiter, Familie und Zuschauer. Es ist immer wieder eine Freude, das Strahlen der Kinder bei der Rangverkündigung zu sehen, bei der für einmal durchwegs alle mit einem erturnten „Plämpel“ nach Hause zurückkehren. Auch wunderbare sechs Podestplätze hat das Getu Spiez-Einigen zu vermelden! Herzliche Gratulation zum Auftakt!

Podestplätze:

K1:

2. Canas Lara, Getu Spiez-Einigen, Ø 8.77

 

K2:

 

1. Hählen Lynn, Getu Spiez-Einigen, Ø 9.00

2. Bätscher Mylène, Ø 8.98

3. Roberts Vivienne, Getu Spiez-Einigen, Ø 8.90

 

K3:

1. Laufer Silea, Getu Spiez-Einigen, Ø 9.42

3. Kunz Lara, Getu Spiez-Einigen, Ø 9.03

 

 

Rangliste Frutiglandmeisterschaft 2017 (zum Öffnen anklicken)

 

Vereinsausflug Super Friday an die Kunstturn-EM in Bern vom 03.06.2016

 

Wir fuhren am Nachmittag mit dem Zug nach Bern und dann mit dem Tram bis ins Wankdorf. Anschliessend hatten wir eine Turnstunde beim Reini. Wir haben Rondat-Flick, Rondat-Rückwärtssalto usw. auf der Tumbling gemacht. Danach haben wir ein T-Shirt, ein Frisbee und einen Hut bekommen sowie einen Turnbeutel mit Verpflegung drin.  Wir konnten unsere Zeit im EM-Village gut vertreiben; da gab es Quiz, Fotoshooting und Turn-Spiel-Elemente. Später begaben wir uns  zum Mehrkampf-Final der Juniorinnen. Dieser war sehr spannend und beeindruckend!! Anina ist 13. und Lynn ist 2. geworden!! Danach gingen alle auf Autogramjagd und waren erfolgreich! Um 23.00 Uhr sind wir wieder in Spiez angekommen.

 

Nina

 

 

 

 

Mittellandmeisterschaft 2016 – Münsigen

 

 

Am Samstag 21. Mai 2016 starteten die K5 Turnerinnen Elena, Livia und Nina an den Mittelländischen GETU Meisterschaften in Münsigen. Leider musste sich Caroline kurzfristig abmelden, da sie krank war. Der Wettkampf verlief nicht nach Wunsch, kann sich doch jede Turnerin noch zumindest irgendwo steigern oder hat nicht die ganzen Möglichkeiten ausgeschöpft. Es muss jedoch auch beachtet werden, dass alle Turnerinnen neu im K5 sind und die Trainingsbedingungen aufgrund der vielen Feiertage und Ferien nicht optimal waren. Nun heisst es also für uns dran bleiben und weitertrainieren, dann werden wir am nächsten Wettkampf bestimmt einen Schritt weiter sein. An dieser Stelle gratuliere ich allen Turnerinnen herzlich zu den gezeigten Leistungen und freue mich auf die Weiterarbeit mit euch.

 

Alles andere als optimale Trainingsbedingungen hat zur Zeit auch David. Er befindet sich nämlich im Militärdienst und kann nur am Wochenende trainieren, falls überhaupt. Ein solches Training, respektive ein Wettkampf stand auch für David am Samstag an. Er zeigte trotz den wenigen Trainings eine sehr solide Leistung und konnte sich mit der starken Punktzahl von 46.80 die Bronzemedaille umhängen lassen. David, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem Wettkampf und hoffen, dass du dich weiterhin steigern kannst um im Herbst bereit zu sein für die Schweizermeisterschaften in Solothurn.

 

Lukas Fahrni

 

 

Auch am Sonntag haben unsere Turnerinnen und Turner einen tollen Einsatz geleistet:

 

Die K1 Turnerinnen mussten besonders früh vor der Halle in Münsingen bereit stehen. Um viertel nach sechs war Treffpunkt. Die Turnerinnen starteten mit dem Gerät Sprung. Beim Einturnen konnten sie noch einmal an Sicherheit gewinnen. Der Sprung war eines der besseren Geräte. Es folgte das Reck. Dort turnten alle ohne Sturz. Auch an diesem Gerät konnten die Turnerinnen gute Noten holen. Beim Boden haperte es noch ein wenig und folglich gab es eher tiefe Noten. Zum Schluss turnten unsere Kleinsten noch an den Schaukelringen. Ich gratuliere allen zu diesem Wettkampf und Jana zur erturnten Auszeichnung.

 

K2 Turnerinnen

 

Die K2 Turnerinnen hatten als Startgerät die Schaukelringe. Darauf folgte der Sprung. Zwei Turnerinnen konnten dort eine Note über 9 holen. Weiter ging es mit dem Reck. Dort konnten sogar drei Turnerinnen eine Note über 9 turnen. Ihr letztes Gerät war Boden. Alle Turnerinnen konnten eine wunderschöne Übung zeigen und die Noten sind im Allgemeinen sehr hoch ausgefallen. Es gelang fast allen eine Auszeichnung zu erturnen, nur zwei verpassten die Auszeichnungen, Joria verfehlte gar das Podest um nur 0.05 Punkte! Silea, Gianna, Eva und Jorina erreichten mit der Team Mannschaft den dritten Platz. Gratulation an alle Kategorie 2 Turnerinnen.

 

 

K3 Turnerinnen

 

Die K3 Turnerinnen starteten ihren Wettkampf mit der Pause. Nach der Pause folgte Reck. Am Reck sind die Noten sehr unterschiedlich ausgefallen. Es folgte Boden. An den Schaukelringen konnten die Turnerinnen Mehrheitlich gute Noten holen. Und zum Schluss noch Sprung. Es konnten drei Turnerinnen an verschiedenen Geräten eine Note über 9 turnen. Milena schaffte es als einzige in die Auszeichnungen. Fiona verpasste die Auszeichnungen ganz Knapp wegen einem halben Zehntels Punkt. Allen Kategorie 3 Turnerinnen herzliche Gratulation zum Wettkampf.

 

 

K3 Turner

 

Unsere Turner von der Kategorie 3 starteten ihren Wettkampf am Sprung. Gregory konnte dort eine 9.05 holen. Weiter ging es mit dem Barren. Am Reck und an den Ringen konnten sie am meisten punkten. Am Boden fehlte es noch ein wenig an Spannung. Luis und Gregory schafften es in die Auszeichnungen. Lasse verpasste die Auszeichnungen leider ganz Knapp um einen Zehntels Punkt. Mit dem Team erreichten sie den dritten Platz. Super gemacht. Gratulation.

 

 

 

 

Tagebuch Tenerolager 17. – 23.04.2016

 

Sonntag: Lara & Amélie

 

Um 10:00 fuhren wir mit dem Car nach Tenero, ungefähr um 14:00 kamen wir an! Die die noch nie im Tenero waren durften einen Rundgang durch das ganze Camp machen! Eine Turnerin wollte eine andere ins Wasser schupfen, sie fiel aber selbst hinein! Als wir zurück kamen waren wir pflotschnass, da es stark regnete! Um 18:30 gab es Znacht. Um 21:00 gab es Kuchen! Um 22:00 war Nacht Ruhe.

 

Montag: Janina & Vanessa

 

In der ersten Nacht ist es kalt im Zelt. Wir stehen um siben Uhr auf, halbacht gibt es Zmorgen. Dan um neun begint das Turnen. Als wir fertig waren mit dem gemeinsamen Einturnen mit allen Sportarten, stellten wir die Geräte auf. In der Halle, in der wir trainierten, hatte es auch eine Kletterwand. Es war eine riesige Halle: eine Dreifachturnhalle. Die Ringe konnte man durch Knopfdruck herunter lassen und verstellen. Am Sprung machten wir ein paar Übungen. Zum Beispiel wie man einen guten Anlauf nehmen kann oder wie man einen weiten Einsprung ins Trampolin machen kann. Am Reck übten wir das hohe Ausholen und den Bückumschwung. Dann kam der Mittag und der ganze Turnverein durfte ein feines Mittagessen geniessen. Nach dem Mittag trainierten wir wieder an den Geräten: an den Ringen die Vorübung für das Auskugeln, und am Boden der Flickflack und der Ronda. Vanessa hat Sprung sehr cool gefunden. Nach dem Znacht haben wir ein Spiel gemacht namens Wehrwölflä. Um 21:00 gab es Cake, mmmh super fein. Uns hat das Tenerolager gefalen.

 

Dienstag: Eline & Lena

 

Um 7.00 Uhr ging plötzlich das Licht an und wir wurden geweckt. Es war sehr kalt in unserem Zelt und wir blieben möglichst lange liegen. Doch um 7.30 Uhr sassen wir alle parat beim Frühstückstisch. Mmh wieder wurden wir mit einem feinen Frühstücksbuffet mit Tee, Müesli, Jogurt, Brot, Konfitüre und Butter verwöhnt. Um 9.00 Uhr mussten wir in der Turnhalle sein zum einwärmen. Alle Kinder vom Lager zusammen machten wir Spiel, danach verteilten sich alle. Wir vom Getu konnten in der Halle bleiben. Wir sellten Ringe und Reck auf. An den Ringen durften wir Saltoabgang und „Auskugeln“ mit Lüku üben. Lüku erklärte uns die Übung und zeichnete sie mit Magnesium auf die Matte - Schulstunde mit Lüku J.Es war mega cool und „het gfägt“.  Am Reck übten wir ein neues Element, das man im K5 turnt. Das hat nicht immer geklappt, doch es hat Spass gemacht zum Üben. Zwischendurch machten wir eine Pause. Das Küchenteam hat uns feinen Tee gemacht. Um 12. Uhr gingen wir kurz ins Zelt und danach war es schon Zeit zum Mittagessen. Alle Kinder versammelten sich im Aufenthaltsraum. Dort genossen wir ein feines Essen und plauderten miteinander. Es gab Fleisch mit Herdöpgelsalat. In 15 Minuten mussten wir schon wieder in der Turnhalle sein. Wir haben dort noch die anderen 2 Geräte und die täglichen Challenges gehabt. Es war anstrengend. Um 5 Uhr war das Training zu ende. Um 7 Uhr gab es Abendessen.

Die Woche war sehr cool. Am meisten hat uns das grosse Eurotramp gefallen.

 

Mittwoch: Mina & Fiona

 

Am Mittwoch haben wir uns nach dem Frühstück in den Küchengruppen besamelt. Dann haben wir in den Gruppen einen Postenlauf mit kniffligen Aufgaben gemacht. Bei einem Posten mussten wir ein Floss bauen damit es möglichst lange schwimmt. Als der Postenlauf beendet war haben wir einen Crosslauf gemacht. Wir mussten über einen Bach springen, am See entlang joggen, wen das Floss noch schwamm mussten wir ein Puzzleteil herausnehmen. Wenn das nicht der Fall war mussten wir einfach weiterrennen. Am Schluss mussten wir noch durch den Sand kriechen. 8 geloste Leiter mussten auch rennen. Aber mit einem Umweg durchs knietiefe Wasser. Es war lustig zum zuschauen denn zwei Leiter sind bis zum Kopf im Wasser untergetaucht. Danach gingen wir essen. Es gab Bradwurst mit Risotto, mmmh!

 

Am Nachmittag hatten wir frei. Einige gingen im Coop einkaufen und andere im See baden. Man konnte auch nach Locarno gehen.

 

Zeichnung Mina vom Teneroathlon (gelb = Kinder-, rot = Leiterroute)

 

 

Donnerstag: Luis

 

Schon wieder Morgen :( Zum Morgenessen gab es wie immer Brot mit Marmelade. Nach dem Essen gingen wir wie gewont in die Turnhalle einturnen. Corina sagte uns wir joggen heute auf Locarno, ich dachte mir einfach nur so ernsthaft? Wir rannten also aus der Turnhalle heraus, blieben aber vor dem Eingang stehen. "Wir sind da!" sagte Corina. Wir sahen dieses coole Trampolin mit den Elastigbändern. Alle schreiten Jeaaa! Wir hatten eine Challenge gemacht: wer am meisten Saltos machen kann. Die meisten waren 4 nacheinander. Dies machten wir den ganzen Vormittag. Am Nachmittag hatten wir noch einen kleinen Wettkampf unter uns. 1. wurde Jorina, 2. Silea und 3. Milena. Dies hatte sehr viel Spass gemacht. Danach zeigten wir noch die selber einstudierten Akrobatikvorführungen in Gruppen vor.

 

Freitag: Silea & Milena

 

Am Freitag liefen wir zur Turnhalle. Als wir eingeturnt hatten spielten wir gegen das JuGym Völkerball. Aber leider verloren wir vom GETU und das JuGym gewann somit für dieses Jahr das Völkerball. Im moment steht für das JuGym 2 zu 1. Deshalb sollten wir kräftig üben. Wir hatten auch noch Trening und wir haten das Eurotramp und die Schnitzelgrube herforgeholt (Wunschprogramm). Wir hatten nach dem Abendessen auch noch die Tenero Talentschow in unseren Küchengruppen gehabt. Wir wurden dritte. Weil das alles solange gedauert hat, hatten wir erst um 22:30 Uhr nachtruhe anstat am 22:00. Es wahr sehr cool und mir hat das Tenerolager sehr gefallen.

 

Samstag: Gianna & Jorina

 

Als wir aufgestanden sind mussten wir nur noch das Pyjama in den Koffer packen. Dan gingen wir Zmorge essen. Als wir fertig waren mussten wir alles Gepäck aus dem Zelt bringen, damit wir alle Matratzen stapeln konnten und das Zelt wischen.

 

Dan mussten wir vor dem Essraum warten. Ca. um 10:00 Uhr sind wir mit dem Car losgefahren. In der Nähe des Gothardtunnel assen wir dan Zmitag: wir bekamen 2 Sandwich, 1 Apfel, Balisto und Ovoriegel und Wasser. Als wir ankamen warteten schon unsere Eltern auf uns.

 

 

 

Oberländische Gerätemeisterschaft 2016 Leissigen

In der BZI Halle Interlaken

 Turnerinnen K5

Livia, Caroline, Nina und Elena absolvierten ihren ersten offiziellen Wettkampf in der Aktivkategorie! Herzliche Gratulation. Der Sprung von der Stärkeklasse 4 zu 5 ist ein anspruchsvoller. Nach dem Testwettkampf in Frutigen mussten teils Übungen neu zusammengestellt werden. Zwei Turnerinnen standen für den letzten Feinschliff noch am Abend vor dem Wettkampf in der Halle. Alle zeigten aber eine solide Leistung. Trotzdem reichte es leider nicht für Ränge in den Auszeichnungen. Dafür bedarf es noch ein paar Trainingseinheiten.

 
Turner K5 und K7

Unsere beiden Turner vom K5, Marcel und Fabio, gingen mit Trainingsrückstand an den Start. Seit sie mit dem Gymnasium resp. Der Lehre begonnen haben, reicht es nur noch knapp für ein Training pro Woche. Daher galt der Wettkampf auch eher der Vorbereitung auf das Kantonalturnfest im Juni in Thun. Mit dem Trainingsrückstand entsprechenden soliden Übungen konnten sie aber die Erwartungen erfüllen. Fabio erturnte sogar eine Auszeichnung und wurde zum Oberländermeister erkoren – herzliche Gratulation!

 
Auch David (K7) konnte wegen seines Studiums nicht regelmässig trainieren. Dennoch erschwerte er am Reck seine Übung zum Vorjahr. Leider ging die Rechnung nicht auf und er musste zwei Stürze in Kauf nehmen. Er nahm dies aber mit Humor und meinte, dass er doch bereits jetzt alle Patzer der Saison einsammle.

Wir hoffen, dass sie bald wieder regelmässiger in der Halle sein können!

Bericht von Jolanda Küng

 

 Turnerinnen Kategorie 1

Die grosse Gruppe (Andrina, Anna , Eline, Jana, Laura, Lisa, Vanessa und Zoé) der kleinsten Turnerinnen startete direkt nach der Kategorie 3. Für alle war es der erste offizielle Wettkampf, folglich war auch die Nervosität entsprechend hoch. Wir starteten am SPRUNG. Fast alle Turnerinnen konnten beim Einturnen noch genügend Sprünge machen und so an Sicherheit gewinnen. Jana aber plagte das Lampenfieber derart, dass sie schliesslich den Wettkampf ohne einzuspringen beginnen und noch gerade als erste Turnerin starten musste. Trotzdem gelang ihr und allen anderen ein guter Start; Eline und Vanessa erhielten sogar beide eine 9.00! Nach dem Sprung hatten wir erst einmal eine Pause am Barren, bevor es zum Zittergerät RECK ging. Hier konnten alle ihre Übungen beim Einturnen ohne Probleme, am Wettkampf aber überwiegte die Nervosität; leider gab es mehrere Stürze bei den Abgängen =(. Kopf hoch und vorwärts schauen, denn es war ja noch nichts entschieden. Nach Reck folgte BODEN, wo es fast allen Turnerinnen noch ein wenig an Sicherheit fehlte, was auch eher tiefe Noten zur Folge hatte. Nun blieben zum Schluss noch die SCHAUKELRINGE, welche gerade für die K1 Turnerinnen eine besondere Schwierigkeit darstellen, da es sich in nur gerade einer Übung an das Schwingen an anderen Ringen zu gewöhnen galt. Schliesslich gelang dies den Turnerinnen einigermassen und alle konnten ihre Trainingsleistungen zeigen. Ich gratuliere allen ganz herzlich zum im Grossen und Ganzen erfolgreichen ersten Wettkampf und Eline zur erturnten Auszeichnung.

 

Auszug Rangliste

 

 29 Burch Eline             BO 9.00      SR 8.65      SP 9.00      RE 8.70      T 35.35

86 Siegrist Anna          BO 7.90      SR 8.70      SP 8.55      RE 8.95      T 34.10

94 Riesen Jana            BO 8.30      SR 8.45      SP 8.15      RE 9.05      T 33.95

105 Urfer Lisa               BO 8.30      SR 8.60      SP 8.20      RE 8.65      T 33.75

109 Laufer Vanessa     BO 7.65      SR 8.00      SP 9.00      RE 8.90      T 33.55

112 Isenschmid Zoé     BO 8.10      SR 8.55      SP 8.65      RE 8.25      T 33.55

140 Meyer Laura          BO 8.20      SR 8.05      SP 8.30      RE 8.40      T 32.95

152 Orleth Andrina       BO 7.25      SR 7.95      SP 8.10      RE 8.80      T 32.10

 

Total 162 Turnerinnen

 

 

 

 

 

 

Turnerinnen Kategorie 2

 

 

(Amélie, Eva, Gianna, Jorina, Lara, Larina, Mina, Silea)

 

 

 

In der 3. Abteilung starteten die K2 Turnerinnen gerade mit der PAUSE, als Startgerät in den Wettkampf. Nach der Pause folgte RECK, wo die Wertungsrichter bei der Übungszusammenstellung nicht ganz auf dem neusten Stand waren und einem Teil der Turnerinnen für ein fehlendes Element einen Punkt abzogen. Dies konnte aber zum Glück geklärt und somit die Noten entsprechend angepasst werden. Am BODEN gelang es allen Turnerinnen wunderschöne Übungen zu turnen und konnten so mit hohen Noten glänzen. Dann folgte bereits das 3. Gerät; die SCHAUKELRINGE. Auch hier gelang es den Turnerinnen im Allgemeinen gute Übungen zu zeigen. Zum Schluss kam noch der SPRUNG; da die Sprungrollen bei allen noch ein wenig Verbesserungspotential haben, fielen hier die Noten eher tief aus - nur Jorina erturnte eine Note über 9.00. Schliesslich erhielt fast die ganze Gruppe der Kategorie 2 eine Auszeichnung. Super gemacht – herzliche Gratulation!

 

 

 

6 Läderach Jorina         BO 9.60  SR 9.10      SP 9.20      RE 9.10      T 37.00

 

20 Laufer Silea              BO 9.30  SR 9.40      SP 8.40      RE 9.00      T 36.10

 

21 Vögeli Eva                BO 9.35  SR 8.95      SP 8.55      RE 9.25      T 36.10

 

28 Kunz Lara                 BO 9.20  SR 9.00      SP 8.55      RE 9.20      T 35.95

 

63 Stucki Mina               BO 8.90  SR 8.65      SP 8.55      RE 8.80      T 34.90

 

87 Schifflechner Amélie BO 8.65      SR 7.90      SP 8.65      RE 9.10      T 34.30

 

90 Orleth Gianna           BO 8.10  SR 8.90      SP 8.30      RE 8.95      T 34.25

 

163 Martig Larina          BO 7.65  SR 8.05      SP 7.50      RE 8.85      T 32.05

 

 

 


Turnerinnen Kategorie 3



Bereits um 8.00 Uhr trafen wir (Fiona, Janina, Lena, Sanne und ich als Betreuerin) uns in Leissigen. Milena, welche auch zu dieser Gruppe gehören würde, lag mit Fieber im Bett und konnte leider nicht am Wettkampf teilnehmen.


Für die K3 Turnerinnen ist ein Wettkampf zwar nichts Neues, jedoch war es trotzdem ein spezieller Anlass, da es der 1. Wettkampf in einer höheren Kategorie mit neuen Übungen und schwierigeren Elementen war.


Nach dem Aufwärmen ging es zügig vorwärts zur Riegeneinteilung, dem Einmarsch und dann zum Einturnen am 1. Wettkampfgerät; RECK. Obwohl das Einturnen (wie immer ;-)) viel zu kurz erschien und die Nervosität deutlich zu spüren war, konnten alle Turnerinnen ihre Leistungen abrufen und dementsprechende Noten erzielen. Der Wettkampfstart war also geglückt und wir konnten uns auf das 2. Gerät; BODEN „freuen“. Leider lief es bei diesem Gerät nicht bei allen nach Wunsch, sodass nur gerade Janina eine Note über 8.00 erturnen konnte. Besser rasch vergessen und sich auf das nächste Gerät; SCHAUKELRINGE konzentrieren, dachten wir uns sofort. Dies schien zu funktionieren, denn alle Turnerinnen präsentierten super Ringübungen und konnten sich somit über hohe Noten freuen =). Nun folgte bereits das Einturnen am SPRUNG, unserem letzten Wettkampfgerät. Obwohl es noch ein wenig an der Höhe und der Explosivität fehlte, hatten alle ihre Trainingsleistungen zeigen können und zufriedenstellende Noten erzielen. Ich gratuliere ganz herzlich zum ersten Wettkampf in der neuen Kategorie und Janina zur erturnten Auszeichnung!


Auszug Rangliste 


47 Janina Dietrich         BO 8.55      SR 9.05      SP 8.40      RE 8.65      T 34.65


80 Sigrist Lena             BO 7.90      SR 8.95      SP 8.20      RE 8.85      T 33.90

92 Isenschmid Fiona    BO 7.05      SR 8.85      SP 8.70      RE 9.05      T 33.65


106 Fuhrer Sanne         BO 7.85      SR 9.10      SP 8.10      RE 8.10      T 33.15


Total 128 Turnerinnen


 

 

Turner Kategorie 3

 

 

(Gregory und Luis)

 

 

Auch für die Turner der Kategorie 3 war es der erste Wettkampf in einer höheren Kategorie. Beiden gelang grundsätzlich ein sehr guter Wettkampf und auch beide wurden für ihre Leistungen mit einer Auszeichnung belohnt – super! Leider verpasste Luis, wegen einem Sturz am BARREN den Sprung aufs Podest, doch Kopf hoch und vorwärts schauen, denn der nächste Wettkampf folgt bald ;-).

 

 

7 Schifflechner Luis          BO 8.40             SR 9.35    SP 8.45      RE 9.05      BA 7.60      T 42.85

 

11 Läderach Gregory        BO 8.45             SR 9.00    SP 8.75      RE 8.40      BA 7.85      T 42.45

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frutiglandmeisterschaft 2016

Bericht von Menja Bischoff:

Der Tag startete, als wir mit dem Auto Richtung Frutigen fuhren. Während der Fahrt erfuhren wir dass Corina erst später kommen würde weil sie eigentlich krank sei jedoch später auch noch kommen werde.

Um 11 Uhr haben sich alle Turner und Turnerinnen und Betreuerinnen besammelt. Nach dem umziehen und Aufwärmen ging es dann auch schon bald los mit dem Wettkampf von K1 und K2. Ich hatte die K2-er. Die Nervosität war ihnen anzumerken da es für einige der erste Wettkampf war. Die Kinder hatten eine gute Note um die Andere, nach jedem Durchgab würde ein Mädchen von unserer Gruppe zur Bestnote aufgerufen! Nach dem Wettkampf verstreuten sich alle um ihre Eltern zu suchen oder etwas zu essen.

Währenddessen beaufsichtigte ich schon die nächsten Gruppen; K3 bis K5. Da sie alle schon etwas länger dabei sind, kennen sie den Ablauf eines Wettkampfes schon und ich musste nicht mehr allzu viel sagen. Jedoch waren auch sie ziemlich nervös da bei allen einen Kategorienwechsel stattgefunden hat und dies nun ihr erster Wettkampf war. Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben. Trotz den einen oder den anderen Missgeschicke haben sie es gut gemeistert und alles mit Humor genommen.

Mein persönliches Highlight von dem Tag war die Motivation und die Vorfreude die ALLE Turner und Turnerinnen ausstrahlten. Wie sie sich über eine gute Note freuten und über die schlechten hinweg sahen. Sie haben es alle toll gemacht, ein riesen Kompliment an alle die teilgenommen haben!

Rangliste