Jugendturnen*

*Anmeldung erforderlich. Neu Interessierte melden sich bei den Leiterpersonen der jeweiligen Gruppen.

Der Nachwuchswettkampf in Spiez wird immer beliebter. 282 Teilnehmende sorgten am Samstag dafür, dass der Rekord aus dem Vorjahr (265) nicht lange hielt.

"Ihr seid einfach sehr viele gewesen", nannte OK-Präsident Simon Schneeberger an der Rangverkündigung den Grund, weshalb sich die Anwesenden teilweise in etwas Geduld hatten üben müssen. Schneeberger teilt die Sorgen anderer Organisatoren von (Lauf-)Sportanlässen nicht, die den Teilnehmerzahlen der Vor-Corona-Zeit hinterherhinken. Im Gegenteil, lag doch der Spitzenwert des Spiezer Anlasses vor der Pandemie bei 230 Teilnehmenden (2017).

Die diesjährige Ausgabe wartete mit einer Neuerung auf. So testeten die jüngsten drei Kategorien (bis Jahrgang 2014) ihre Ausdauer über 600 statt 1000 Meter. Der Wettkampf startete aber wie gewohnt mit dem Sprint. Die Athletinnen und Athleten massen sich je nach Alter über 50, 60 oder 80 Meter. Die zahlreichen Zuschauenden, welche die Tartanbahn beim ABC-Zentrum säumten, sorgten für eine tolle Stimmung und bei einigen Kindern sicher auch für eine Extraportion Nervosität oder Motivation (oder beides). Eine nicht weniger stimmungsvolle Atmosphäre herrschte bei den Mitteldistanzrennen auf dem Parkplatz des Labors Spiez. Die attraktive und übersichtliche Strecke bewährte sich auch über die Distanz von 600 Metern.

Die Tagessiege gingen im Sprint an Valeria Toma und Yannik Meister (beide TV Spiez), über 1000 Meter an Lisa Urfer und Elija Devin Birenstihl (beide LC Scharnachtal). Das Klassenduell entschied die Klasse 8b vom Schulhaus Längenstein Spiez für sich.

Die Läufer*innen vom TV Spiez sind dieses Wochenende erfolgreich in die Saison gestartet.

Etwas nervös und gespannt wie es laufen wird, kam ein*er nach dem anderen in Kien bei der Turnhalle an. Mit dem Einlaufen kam allmählich die Vorfreude auf den ersten Wettkampf der Saison.

Der TV Spiez hatte insgesamt 9 Läufer*innen am Start und sie waren aus vielerlei Hinsicht erfolgreich. Sei es mit einem Podestplatz, einer neuen persönlichen Bestleistung oder einfach dem Erlebniss, bei welchem sie teilhaben durften.

Zu den Resultaten. Bei den ältesten konnte Yannik Meister einen 2 Platz herauslaufen (10:07,1 für 2,4km) während Ernst Gasser, welcher zuletzt vor allem in seine Fähigkeiten als OL Läufer investiert hat fünfter wurde (10:14,2). In der Kategorie Schülerinnen A konnte Leonie Schwab einen guten 7. Rang herauslaufen. Livia Zumbrunnen, welche gerne am Start gewesen wäre, fiel krankheitshalber aus.

Mit Leana Gugger, welche 1. Wurde, konnte der TV Spiez gar einen Sieg mit nach Hause nehmen. Nur wenige Sekunden hinter ihr, platzierte sich Larina Hählen auf dem 5. Platz.

Bei den gleichaltrigen Jungs konnten Loic Meister und Mika Lerch im Mittelfeld mit einem 5. Und 8. Platz eine gute Leistung zeigen. War es doch das erste Rennen über diese Distanz.

Bei den etwas jüngeren Jungs konnte Henry Syfrig mit dem 6. Platz ein super erstes Laufrennen zeigen. Hoffentlich werden es noch viele weitere.

Schlussendlich konnte Jael Blatter, als jüngste der Teilnehmenden aus dem TV Spiez mit einem 9. Platz und somit im vorderen Drittel der grossen Kategorie überzeugen.

Der Jugendlauf Kandertal bot unseren Athleten*innen eine gute Vorbereitung für den in einer Woche folgenden Niedersimmentaler. Alle sind schon gespannt und freuen sich.

Zufriedene Gesichter nach dem Wettkampf

 

Leana (links) siegte bei den Schülerinnen B, Larina lief in der gleichen Kategorie auf den 5. Rang.

 

Leana kurz vor dem Ziel

 

Bei der männlichen Jugend lief Yannik (rechts) auf den 2. Rang, Ernst (links) belegte Rang 5.

Das Tenerolager 2023 war einmal mehr eine unvergessliche Woche. Kinder und Jugendliche von der dritten bis zur neunten Klasse aus drei Spiezer Vereinen durften das Angebot nutzen: der Schwimmclub, das Geräteturnen und der Turnverein mit den Abteilungen Polysport, Leichtathletik und JuGym.

Von Montag bis Freitag trainierten alle in ihrer Gruppe. Ganz klar das Highlight dieser Woche war der traditionelle Teneroathlon: Ein Wettrennen, das in sportarten- und altersdurchmischten Gruppen von sieben bis acht Kindern bestritten wurde. Der Teneroathlon bestand entweder aus einer kleineren Runde mit einem Sprintstück durch den See oder aus einer grössere Runde, bei der die Sportler:innen die ganze Runde durch den Sand sausen konnten. Wer die Variante durchs Wasser wählte, sah im Ziel aus wie paniert: Kurz vor der Zielgeraden musste nämlich ein Hindernis durch den Sand robbend hinter sich gebracht werden.

Der Schlussabend zum Wochenmotto «Zirkus» sorgte für etliche Lacher, viel Applaus und eine fröhliche Stimmung unter allen Teilnehmenden.

Nach einer super tollen Woche fuhren alle am Samstag mit dem Car wieder nach Hause.

Nach dem erfolgreichen Testtag folgte eine Woche darauf gleich das nächste Highlight im Kalender der JuGym Gruppen. Am Wochenende vom 25. und 26. März 2023 durfte das JuGym als Gastformation am Unterhaltungsabend und Jahreskonzert der Jugendmusik Spiez im Lötschbergsaal auftreten. Dabei tanzten alle drei Altersgruppen (Unter-, Mittel- und Oberstufe) je zu einem Lied der Jugendmusik mit. Das Tanzen zu Livemusik war ein einmaliges Erlebnis für die Turnerinnen aber auch für die Leiterinnen. Zusätzlich hatten die Mittel- und Oberstufengruppe die Möglichkeit ihren Gymnastiktest noch einmal Mehr vor Publikum zu präsentieren, dieses Mal vereint in der Gruppe und ohne kritische Wertungsrichter. Die Auftritte sind alle reibungslos verlaufen und bereitetet den Mädchen (und hoffentlich auch allen Zuhörer:innen und Zuschauer:innnen) viel Freude.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei der Jugendmusik Spiez für die Einladung und die fürsorgliche Gastfreundschaft bedanken. Es war großartig!

In der Mehrzweckhalle ABC-Zentrum in Spiez nutzten unsere Turnerinnen den Heimvorteil und zeigten erfolgreiche Auftritte.

Schon im Herbst 2022 ging es für die Jugendgymnastik des Turnvereins Spiez los: Das Training für den Gymnastiktesttag 2023. Die Unterstufe (4.-6. Klasse) hat fleissig den Test 2 ohne Handgeräte vorbereitet, während die Mädchen der Oberstufe (7.-9. Klasse) den Test 3 ohne Handgeräte einstudierten. Schlussendlich konnten 15 Tänzerinnen am 18. März 2023 ihr Können vor Wertungsrichterinnen und Publikum unter Beweis stellen.

Die Spiezerinnen waren erfolgreich: in beiden Kategorien hat sich ein Mädchen auf den zweiten Platz getanzt. Beim Test 2 war es Léonie Studer mit der Note 9.213, beim Test 3 Selina Ferenc mit der Note 9.488. Zudem haben es 5 weitere Tänzerinnen bei einem der Teste in die Top 10 geschafft.

Wir gratulieren allen Mädchen zu ihrem Erfolg und sind stolz, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt haben.

Ein herzliches Merci für die super Organisation des TBO und TBM, die Festwirtschaft des TV Spiez und an die Zuschauer*innen, welche die Turnerinnen angefeuert haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!